Diakonie

Heiligabend nicht allein

Herzliche Einladung

Am 24.12. abends allein sein? Das muss nicht sein. Kommen Sie zu uns!

Seien Sie eingeladen, den Abend in der evangelischen Kirchengemeinde Weststadt bei einem gemeinsamen, kostenlosen Abendessen zu verbringen.

Für Essen, Getränke und eine gemütliche Atmosphäre ist gesorgt.

Eine wunderbare Einstimmung kann der Gottesdienst um 17 Uhr im Gemeindezentrum / der Emmauskirche – im Muldeweg 5, 38120 Braunschweig – sein. Seien Sie auch dazu herzlich eingeladen.

Ab 18 Uhr öffnen wir das Braunschweig-Zimmer für unseren gemeinsamen Abend und beenden unser Beisammensein um etwa 20.30 Uhr. Im Anschluss ist der öffentliche Nahverkehr gut zu Fuß erreichbar.

Melden Sie sich bitte im Gemeindebüro an, wenn Sie als Gast teilnehmen möchten. Die Plätze sind begrenzt. Die Anmeldung ist auf folgenden Wegen möglich:

Telefonisch unter (05 31) 84 18 80 – sprechen Sie gerne auf den Anrufbeantworter. Er wird regelmäßig abgehört.

Per E-Mail unter weststadt.bs.buero@lk-bs.de .

Über das Anmeldeformular im Internet: Anmeldung

Wichtig: Wir benötigen Ihren Namen, Ihre Adresse, die Personenanzahl und eine Telefonnummer, unter der wir Sie erreichen können.

Wenn Sie sich angemeldet haben, aber feststellen, dass Sie doch nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte wieder ab. So geben Sie anderen die Chance, teilzunehmen.

Anmeldungen nehmen wir gerne bis zum 15.12.2025 entgegen.

Wir freuen uns auf Sie!

Für den Diakonieausschuss: Christa Dziallas

Diakonie

Die Diakonie ist die soziale Arbeit der evangelischen Kirchen. Unsere diakonischen Angebote leisten vielfältige Dienste am Menschen. Sie helfen in Not und in sozial ungerechten Verhältnissen. "Diakonie" leitet sich ab vom griechischen Wort für "Dienst". Gemeint ist der Dienst, zu dem Gott uns beauftragt hat.

In der Emmausgemeinde in der Weststadt geschieht diese Arbeit in sehr verschiedenen Bereichen. Zum Beispiel: Der Besuchsdienst sorgt sich vor Ort um alte und kranke Menschen. Wir bieten Ihnen in der Seelsorge an, mit Ihnen über das zu sprechen, was Sie zur Zeit bewegt. Wenn Sie im Weltladen einkaufen, unterstützen Sie damit den "Fairen Handel". Die Kirchengemeinde unterstützt zwei Hilfsprojekte in Osteuropa und Südamerika.