Gemeinde

Herzlich willkommen in der Ev.-luth. Kirchengemeinde Braunschweig-Weststadt. Diese Gemeinde wurde 1966 gegründet, ist mit der Weststadt gewachsen und hat mit dem Stadtteil in den Jahren viele Wandlungen erlebt. Heute gehören etwa 6000 Mitglieder zu unserer Kirchengemeinde:

Von den ganz Kleinen bis zu den Senioren.

Auch Sie sind eingeladen: In der Kirchengemeinde können Sie Menschen treffen, Anregungen bekommen, Hilfe suchen, Feste feiern und - vor allem - eine Heimat für Ihren Glauben finden.

Der Name unserer Kirche ist Programm für die ganze Gemeinde: Die Geschichte der Emmausjünger erzählt, wie Jesus Christus zwei Männern begegnet, sie zunächst begleitet und ihnen dann im Dorf Emmaus in der Nähe von Jerusalem als der Auferstandene erscheint.

Wichtig ist der gemeinsame Weg nach Emmaus mit dem "unsichtbaren Dritten", der - obwohl zunächst unerkannt - zum Dreh- und Angelpunkt wird. Das miteinander Erzählen, das Teilen des Brotes und das Erlebnis der Freude: Jesus lebt, und zwar: unter uns! So können in der Gemeinde auch wir Jesus Christus als Auferstandenem begegnen. Darum:

"Komm mit nach Emmaus!"

Jesus begegnet zwei Jüngern auf dem Weg nach Emmaus

Zwei Jünger wanderten nach Emmaus, einem Dorf ungefähr zehn Kilometer von Jerusalem entfernt.  Unterwegs redeten sie über die Ereignisse der vergangenen Tage.  Während sie miteinander sprachen und nachdachten, kam Jesus und ging mit ihnen. Aber sie - wie mit Blindheit geschlagen - erkannten ihn nicht. "Worüber unterhaltet ihr euch?", fragte sie Jesus. Die Jünger blieben traurig stehen,und verwundert bemerkte Kleopas, einer von den beiden: "Ich glaube, du bist der Einzige in Jerusalem, der nichts von den Ereignissen der letzten Tage gehört hat." "Was ist denn geschehen?", wollte Jesus wissen. "Hast du etwa nichts von Jesus gehört, dem Mann aus Nazareth?", antworteten die Jünger. "Er war ein Prophet, den Gott geschickt hatte. Jeder im Volk konnte das an seinen Worten und Taten erkennen. Aber unsere Hohenpriester und die führenden Männer des Volkes haben ihn an die Römer ausgeliefert. Er wurde zum Tode verurteilt und dann ans Kreuz geschlagen. Dabei hatten wir gehofft, dass er der von Gott versprochene Retter ist, der Israel befreit. Das war vor drei Tagen. Heute Morgen wurden wir sehr beunruhigt durch einige Frauen, die zu uns gehören. Schon vor Sonnenaufgang waren sie zum Grab gegangen;aber der Leichnam Jesu war nicht mehr da. Die Frauen erzählten, ihnen seien Engel erschienen, die sagten: 'Jesus lebt!' Einige von uns sind gleich zum Grab gelaufen. Es war tatsächlich leer, wie die Frauen berichtet hatten. Aber Jesus haben sie nicht gesehen. "Darauf sagte Jesus zu ihnen: "Wie wenig versteht ihr doch! Warum begreift und glaubt ihr nicht, was die Propheten gesagt haben? Musste Christus nicht all dies erleiden, bevor Gott ihn zum Herrn über alles einsetzt?" Dann erklärte Jesus, was in der Heiligen Schrift über ihn gesagt wird - von den Büchern Mose angefangen bis zu den Propheten.

Inzwischen waren sie kurz vor Emmaus, und Jesus tat so, als wolle er weitergehen. Deshalb drängten ihn die Jünger: "Bleib doch über Nacht bei uns! Es wird ja schon dunkel." So ging er mit ihnen ins Haus. Als sie sich zum Essen niedergelassen hatten, nahm Jesus das Brot, dankte dafür, teilte es in Stücke und gab es ihnen. Da plötzlich erkannten sie ihn. Doch er verschwand vor ihren Augen. Sie sagten zueinander: "Brannte nicht unser Herz in uns, als er unterwegs mit uns sprach und uns die Heilige Schrift erklärte?" Ohne Zeit zu verlieren, liefen sie sofort nach Jerusalem zurück. Dort waren die elf Jünger und andere Freunde Jesu zusammen. Von ihnen wurden sie mit den Worten begrüßt: "Der Herr ist tatsächlich auferstanden! Simon Petrus hat ihn gesehen!" Nun erzählten die beiden, was auf dem Weg nach Emmaus geschehen war und dass sie ihren Herrn daran erkannt hatten, wie er das Brot austeilte.

(Lukasevangelium, Kapitel 24, nach der Übersetzung: Hoffnung für alle)