Ausbildung zur*m Elternbegleiter*in
Neue Ausbildung startet im Januar 2026
Die am Rucksack-Projekt (Rucksack-Gruppe) teilnehmenden Eltern werden durch Elternbegleiterinnen angeleitet.
Eine Elternbegleiterin wird in der Regel aus dem Kreis der Eltern in der Kindertageseinrichtung ausgesucht und soll einige Voraussetzungen erfüllen:
- interkulturelle Kompetenzen aufweisen
- selber an den Aktivitäten der Einrichtung teilnehmen
- verlässlich sein
- Interesse haben, etwas dazuzulernen
- selber Regeln einhalten und eine Vorbildfunktion übernehmen können
Bevor die Elternbegleiter/innen ihre Aufgabe in der Rucksack-Gruppe aufnehmen können, durchlaufen sie eine 10 Mal 3 zeitstündige Qualifizierung vor Beginn des Projektes, um auf ihre Aufgabe vorbereitet zu sein.
Eine neue Ausbildungsrunde wird in Kooperation mit dem Dialog Werk Braunschweig wieder im Frühjahr durchgeführt, genaue Daten werden noch bekannt gegeben.
Während der Qualifikation lernen die zukünftigen Elternbegleiter/innen, mit dem Rucksack-Material zu arbeiten. In der Qualifizierungsphase haben sie die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und über eigene Erfahrungen in den Gruppen zu berichten. Jede/r Elternbegleiter/in soll das Gelernte, d.h. die Aufgaben und Aktivitäten aus dem Rucksack-Material, zu Hause mit dem eigenen Kind erproben.
Im Rahmen der Elterngruppe werden sie den Eltern vermitteln, wie mit dem Rucksack-Material gearbeitet wird und was die Kinder bei den einzelnen Aktivitäten lernen. Sie greifen Themen auf, die die Entwicklung und die Erziehung der Kinder betreffen und regen Gespräche darüber an oder informieren die Eltern zu weiteren pädagogischen Themen.
Diese Ausbildung ist kostenfrei. Für Kinderbetreuung ist gesorgt!