Nachrichten Ansicht Landeskirche

News

04.09.2008 Kategorie: Pressestelle

Neue Lektoren und Prädikanten

Landeskirche Braunschweig erhält ehrenamtliche Verstärkung für den Gottesdienst

Braunschweig. Die Landeskirche Braunschweig erhält ehrenamtliche Verstärkung für die Gestaltung von Gottesdiensten. 23 sogenannte Lektoren und Prädikanten wurden am Samstag, 6. September, in der Braunschweiger Brüdernkirche in ihr neues Amt eingeführt. Sie gehen einem nichtkirchlichen Beruf nach, haben aber in einer einjährigen Ausbildung im Theologischen Zentrum gelernt, Gottesdienste vorzubereiten, Lieder und Gebete auszuwählen, die Liturgie zu singen und zu predigen.

Während die Lektoren vorgefertigte Lesepredigten verwenden, werden die Prädikanten befähigt, eigenständig Predigten zu entwerfen. Dafür müssen sie höhere theologische Kenntnisse nachweisen. Voraussetzung ist außerdem eine fünfjährige Praxis als Lektor. Am Ende der Ausbildung steht ein Kolloqium mit Landesbischof Weber. Die Probe aufs Exempel ist ein selbst vorbereiteter und gehaltener Gottesdienst, der im Beisein des Kurses, des Ortspfarrers und der Kursleitung besprochen wird.

Die Beauftragung ist auf sechs Jahre befristet, kann aber erneuert werden, wenn die nötige Praxis und eine regelmäßige Fortbildung gegeben sind. Die Aus- und Fortbildung erfolgt durch die Studienleitung des Predigerseminars, Ingrid Drost von Bernewitz und Dieter Rammler. Zusätzlich werden die Ehrenamtlichen in ihren Propsteien von den Pröpstinnen und Pröpsten begleitet. In der Landeskirche Braunschweig sind derzeit rund 250 Lektoren und Prädikanten tätig. Wer sich für die Ausbildung interessiert, findet weitere Informationen im Internet unter www.theologisches-zentrum-bs.de.

Theologisches Zentrum in Braunschweig.