Braunschweig/Wolfenbüttel. Eine neue Handreichung der Kammer für Umweltfragen gibt den Kirchengemeinden der Landeskirche Braunschweig Anregungen, wie sie mithelfen können, das Klima zu schützen. Die Publikation erläutert, welche Möglichkeiten es gibt, Energie zu sparen und neue regenerative Energiesysteme zu nutzen. Dabei gehe es auch um die Verminderung des Kohlendioxidausstoßes, so die Autoren. Sie geben den Gemeinden Tabellen an die Hand, mit denen sie ihren „Kohlendioxid-Fußabdruck" berechnen können.
Außerdem bieten sie eine detaillierte Beschreibung, wie Gemeinden vorgehen können, wenn sie eine Solarstromanlage installieren möchten. Darüber hinaus enthält die Broschüre zahlreiche praktische Tipps, wie der Energieverbrauch gesenkt werden kann. Neben der Bewahrung der Schöpfung, so die Autoren, gehe es ja auch darum, Kosteneinsparungen zu erzielen. Die Handreichung mit dem Titel „Klimaschutz ist machbar" ist in allen Pfarrämtern der Landeskirche oder bei der Pressestelle erhältlich (Bestellformular, Tel. 05331-802108, E-Mail).