Braunschweig. Die Jugendkirche in Braunschweig hat am Reformationstag (31. Oktober) offiziell ihre Arbeit aufgenommen. In seiner Predigt zur Eröffnung betonte Landesbischof Weber das Angebot der Landeskirche, Jugendlichen einen eigenen Ort in der Kirche zu schaffen: „Dass wir das ernst meinen, seht ihr daran, dass wir euch etwas zur Verfügung stellen, was uns kostbar, ja heilig ist - eine Kirche." Er bat die Jugendlichen, den Ort zu nutzen und die ganze Kirche an dem teilhaben zu lassen, was sie bewegt.
Eingerichtet wurde die Jugendkirche in der St. Matthäus-Kirche, die dafür mit rund 200.000 Euro renoviert und technisch neu ausgestattet wurde. Betreut wird sie von Pfarrerin Stefanie Stubbendiek, die aus hannoverschen Landeskirche stammt, und Diakonin Stefanie Stross. Die Stelle eines Musikpädagogen mit Schwerpunkt Popularmusik ist noch nicht besetzt.
Nachdem sich die Landessynode 2007 für die Einrichtung einer stationären Jugendkirche ausgesprochen hatte, erfolgten Verhandlungen mit verschiedenen Braunschweiger Kirchengemeinden, bis mit der Matthäus-Kirche ein geeigneter Standort gefunden wurde. Das Projekt ist zunächst auf fünf Jahre befristet. Ob es über diesen Zeitraum hinaus Bestand hat, soll eine spätere Auswertung zeigen.
Predigt von Landesbischof Prof. Dr. Weber im Wortlaut.