Braunschweig/Blankenburg. Erfahrungen mit der deutschen Einheit diskutiert die braunschweigische Landessynode bei ihrer nächsten Tagung am Samstag, 17. März, in Blankenburg (Georgenhof, Herzogstraße 16). Anlass ist die Rückgliederung der Enklaven Blankenburg und Calvörde in die Landeskirche Braunschweig vor 15 Jahren. Beide lagen vor der politischen Wende auf dem Gebiet der DDR und gehörten zur Kirchenprovinz Sachsen.
Der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Professor Dr. Wolfgang Böhmer, wird bei der Synodentagung ein Grußwort sprechen. Landesbischof Dr. Friedrich Weber informiert über die Lage der Gemeinden in den Bereichen der ehemaligen DDR. Außerdem berichtet Axel Lundbeck über die Sonderpfarrstelle "Kirche am Markt" in Blankenburg. Damit will die Landeskirche seit sechs Jahren der Entchristlichung in der Region entgegen wirken.