Nachrichten Ansicht Landeskirche

News

21.05.2008 Kategorie: Pressestelle

Wissenschaft braucht Religion

Landesbischof hält Antrittsvorlesung als Honorarprofessor an der TU Braunschweig

Braunschweig. Landesbischof Weber hat die Naturwissenschaften an ihre Verantwortung für das Leben erinnert. In seiner Antrittsvorlesung als Honorarprofessor der Technischen Universität Braunschweig vertrat er am Mittwoch, 21. Mai, die Auffassung, Wissenschaft brauche Religion, um dieser Verantwortung gerecht zu werden. In Anlehnung an Gesine Schwan, Präsidentin der Europa-Universität Viadrina (Frankfurt/Oder), sagte er, Wissenschaft habe aus sich selbst keinen normativen Wegweiser und keine Orientierung am ganzheitlichen Horizont der Wahrheit. Ein Leben, das sich auf einen transzendenten Wahrheitsanspruch gründet, könne wissenschaftlicher Hybris und religiösem Fundamentalismus wehren.
„Religion befreit Wissenschaft", so der Landesbischof, weil die Religion Partikularinteressen, der entmündigenden Unterwerfung unter einen weltumspannenden Selbstlauf und der Partikularisierung in Spezialwissen entgegen stehe. Außerdem wehre sie der Auffassung, nur das Nützliche und Erfolgreiche sei wahr. Forschende seien in die Verantwortung für die gute Schöpfung genommen. Jeder Eingriff müsse sich der Frage nach den Folgen, ebenso wie nach der Beherrschbarkeit sowie dem Heil für Mensch und Welt stellen.
Die Aufgabe der Theologie an der Universität sieht der Landesbischof darin, die Wissenschaften im Blick auf das Ganze ins Gespräch zu bringen. Zugleich vertrat er die Auffassung, dass die Theologie bei der Beantwortung der existenziellen Sinnfragen wenig helfe. Gegenstand der Theologie als Wissenschaft sei nicht Gott, sondern „die christliche Botschaft mit ihrer Behauptung, Wort Gottes zu sein". So habe die Theologie zwar einen Platz im Haus der Wissenschaften, könne aber nicht den Glauben wecken. Allerdings könne sie unter Einsatz der Vernunft neugierig auf ihn machen.
Landesbischof Weber ist unter anderem seit 2003 Vorsitzender des Hochschulrates der TU Braunschweig und hält seit sieben Semestern als Lehrbeauftragter für das Fach Kirchengeschichte Seminare. Im Februar erhielt er die Berufung zum Honorarprofessor. Zwei externe Universitäten hatten zuvor seine Veröffentlichungen begutachtet. Dem schloss sich eine Stellungnahme des Senats der TU an.

Die Vorlesung im Wortlaut

Honorarprofessor: Landesbischof Dr. Friedrich Weber. Foto: S. Hübner