Wolfenbüttel/Braunschweig. Landesbischof Dr. Friedrich Weber hat am Mittwoch, 11. Juli, zehn Stipendiatinnen und Stipendiaten der Stiftung Ökumenisches Lernen zu ihren Auslandsaufenthalten verabschiedet. Die Jugendlichen besuchen in der Regel für ein halbes Jahr Partnerkirchen in Indien, Namibia, Tschechien, Japan, Südafrika, Brasilien, England und Tansania. Ziel ist es, den Alltag in einem völlig anderen gesellschaftlichen Umfeld zu erleben. Die Reisen sind Teil eines vierjährigen Stipendiums, dass die Stiftung Ökumenisches Lernen jedes Jahr für Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen ausschreibt.
Zu der Gruppe gehören: Alena Dietrich aus Schladen (Gymnasium im Schloss, Wolfenbüttel), Katja Frank aus Braunschweig (Christophorusschule), Benedikt Geldmacher aus Erfurt (Hauptschule Liebenburg), Christian Grauer aus Langelsheim (Ratsgymnasium Goslar), Tanja Hachmeister aus Braunschweig (Gymnasium Neue Oberschule), Sönke Horn aus Vechelde (Gymnasium Martino-Katherineum), Karina Kluge aus Wolfsburg (Gymnasium Vorsfelde), Jaqueline Krone aus Braunschweig (Lessinggymnasium), Ellen Romey aus Heiningen (Lessinggymnasium Braunschweig) und Tina-Mareike Rumpf aus Blankenburg (Gymnasium Blankenburg).
Die Stiftung Ökumenisches Lernen ist eine Stiftung der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig. Sie wurde von der Synode der Landeskirche im November 1995 beschlossen. Die Stiftung wird geleitet von einem Vorstand und einer Kommission. Vorstandsvorsitzender ist Landgerichtspräsident Dr. Peter Bosse (Braunschweig), Kommissionsvorsitzende ist Lehrerin Ulrike Rohlfs (Cremlingen). Geschäftsführer ist Pfarrer Harald Welge (Braunschweig). Die Stiftung ist im Internet erreichbar unter: www.oekumenisches-lernen.de.