Braunschweig (epd). Schülerinnen und Schüler aller 10. Klassen im Bereich der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig können sich wieder um ein Stipendium mit Auslandsaufenthalten bewerben. Die von der Landeskirche gegründete "Stiftung Ökumenisches Lernen" veröffentlichte am 9. September in Braunschweig die Ausschreibung für 2008 und 2009.
Um in das Auswahlverfahren zu gelangen, müssen die Schüler der Jury eine Arbeit in beliebiger Form vorlegen, erläuterte der Geschäftsführer der Stiftung, Pfarrer Harald Welge. Die Bewerbung muss sich auf einen Ausschnitt aus dem Lied "Der Mond ist aufgegangen" von Matthias Claudius beziehen: "Seht ihr den Mond dort stehen? Er ist nur halb zu sehen und ist doch rund und schön."
Dieser Text biete sehr viele romantische, wissenschaftliche und philosophische Anknüpfungspunkte sagte Welge. So sei im kommenden Jahr der 40. Jahrestag der ersten bemannten Raumschiff-Landung auf dem Mond. Als mögliche Form der Auseinandersetzung mit dem Thema nannte Welge Texte, Bilder, Gedichte, Skulpturen, Dramen, Tagebücher, Spiele, Video und Musik. Bewerbungen können bis zum 1. November an Stiftung Ökumenisches Lernen, Kirchstraße 12 in 38120 Braunschweig gesandt werden.
Das Stipendium besteht aus Begegnungsfahrten ins Ausland und Workcamps, aus Wochenend-Seminaren und einem Auslandsaufenthalt am Ende der Schulzeit. Als finanzielle Unterstützung erhält jeder Stipendiat 400 Euro im Jahr.