Helmstedt. Zum 1. Marientaler Pfaffenlauf laden die evangelischen Kirchengemeinden Mariental und Barmke (Propstei Helmstedt) am 20. September alle Pfarrerinnen und Pfarrer ein. Ziel der Aktion ist es, durch Startgelder, Spenden und Verkaufserlöse armen Kindern in Helmstedt und Umgebung Weihnachtsgeschenke zu ermöglichen. Zu absolvieren ist eine acht Kilometer lange Strecke über Feld- und Waldwege rund um das Kloster Mariental. Mit etwas Training sei die Strecke auch für ungeübte Läuferinnen und Läufer zu bewältigen, so die Veranstalter. Schirmherren sind Propst Detlef Gottwald sowie Henry Bäsecke, Bürgermeister der Samtgemeinde Grasleben. Start ist um 10 Uhr, das Startgeld beträgt 50 Euro.
Die Gewinner der Plätze eins bis drei erhalten eine Werksführung für eine Gemeindegruppe (bis 20 Personen) durch eine Großbäckerei in Mariental mit anschließender Kaffeetafel, ein Praxistag zum Thema „Teamwork und Corporate Identity" für eine Gemeindegruppe sowie eine Klosterführung für eine Gemeindegruppe (bis 20 Personen) durch das ehemalige Zisterzienserkloster Mariental mit anschließendem Imbiss in den historischen Räumen. Alle Läuferinnen und Läufer bekommen außerdem eine Urkunde. Verlost wird darüber hinaus ein Gutschein für Spiel- und Sportgeräte für die Gemeindearbeit im Wert von 100 Euro.
Die Aktion „Weihnachtspäcken vor Ort" gibt es seit 2004. Im vergangenen Jahr konnten die Veranstalter rund 300 Kindern Weihnachtsgeschenke zukommen lassen. Der Bedarf wird bei den örtlichen Wohlfahrtsverbänden ermittelt, die auch die Verteilung vornehmen. Anmeldung und weitere Informationen zum 1. Marientaler Pfaffenlauf: Pfarrer Daniel Kolkmann, Kirchstraße 2, 38368 Mariental, Tel. 05356-836, E-Mail oder Pfarrer Kolkmann .