Braunschweig/Hannover. Eine Arbeitshilfe zu den Zehn Geboten hat die Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen (EEB) veröffentlicht. Darin spürt der Braunschweiger Theologieprofessor Gottfried Orth den einzelnen Geboten in ihrer ursprünglichen Bedeutung nach. Außerdem sucht er nach gegenwärtigen Bedeutungen für das Leben und Handeln.
Der in der Arbeitshilfe vorgeschlagene Kurs erstreckt sich auf zwölf Einheiten. Die erste Einheit dient der Annäherung an das Thema und liefert Basisinformationen, die letzte Einheit ermöglicht eine auswertende Zusammenschau. Die anderen Einheiten haben jeweils eines der Gebote zum Thema.
Der Braunschweiger Landesbischof Friedrich Weber macht in einem Vorwort deutlich, dass die Gebote nicht als „Maßstab für Gehorsam" verstanden werden dürfen, sondern als Hilfen, in der Freiheit zu bestehen. Mit der Publikation leistet die evangelische Erwachsenenbildung einen Beitrag zur aktuellen Debatte um Wertewandel und Werteerziehung.
Gottfried Orth
Projekt Freiheit: Die Zehn Gebote. Ihr Ursprung und ihre Bedeutung heute. EEB Arbeitshilfe Nr. 11, Hannover 2009, 144 Seiten, 10 € (zzgl. Versandkosten).
Erhältlich bei: EEB Niedersachsen, Archivstraße 2, 30169 Hannover, Tel. 0511-1241-483, E-Mail.
Projekt Freiheit: Die Zehn Gebote. Ihr Ursprung und ihre Bedeutung heute. EEB Arbeitshilfe Nr. 11, Hannover 2009, 144 Seiten, 10 € (zzgl. Versandkosten).
Erhältlich bei: EEB Niedersachsen, Archivstraße 2, 30169 Hannover, Tel. 0511-1241-483, E-Mail.