Nachrichten Ansicht Landeskirche

News

19.02.2008 Kategorie: Pressestelle

Spuren von Flucht und Reise

„Tag der offenen Tür“ im Landeskirchlichen Archiv am 1. März zum „Tag der Archive“

Wolfenbüttel. Zu einem „Tag der offenen Tür" lädt das Landeskirchliche Archiv am bundesweiten „Tag der Archive" am Samstag, 1. März, ein. Von 10 bis 16 Uhr informiert eine Archivalienausstellung rund um den Themenkomplex „Heimat und Fremde". Dabei steht die Situation von Migranten, Flüchtlingen und Reisenden im Mittelpunkt. Besucher können erfahren, welche Spuren Flucht und Auswanderung, Gastarbeit und Wallfahrt, oder auch die Reisen an fremde Orte, Höfe und Kriegsschauplätze hinterlassen haben.
Von 10 bis 15 Uhr sind außerdem stündliche Führungen durch das Gebäude an der Dietrich-Bonhoeffer-Straße in Wolfenbüttel sowie durch die Ausstellung geplant. So können Interessierte erfahren, wie Kulturgut zur Erforschung der Vergangenheit und zum Verständnis der Gegenwart gesichert und erschlossen wird. Nicht zuletzt können Besucher die Methoden und Möglichkeiten der Familienforschung kennen lernen.
Das Landeskirchliche Archiv ist seit 1952 zuständig für die Verwahrung und Erschließung der Unterlagen der Landessynode und Kirchenregierung, des Landesbischofs und Landeskirchenamtes der Landeskirche Braunschweig sowie ihrer Ämter, Werke und Einrichtungen. Als Deposita verwahrt es die Archivalien zahlreicher Propsteien, Kirchengemeinden, kirchlicher Vereine und Personen. Insgesamt stehen rund 2800 laufende Meter kirchliches Archiv-, Bibliotheks- und Sammlungsgut für jedermann auf Antrag zur Benutzung bereit.
Auch das Staatsarchiv Wolfenbüttel lädt am 1. März zu einem „Tag der offenen Tür" ebenfalls zum Thema „Heimat und Fremde" ein. Zwischen 10 und 16 Uhr ist dort ein ähnliches Programm wie im Landeskirchlichen Archiv vorgesehen.

Lädt ein zum "Tag der offenen Tür": Landeskirchliches Archiv in Wolfenbüttel.