Nachrichten Ansicht Landeskirche

News

27.04.2009 Kategorie: Pressestelle

Blick für die Schönheit der Natur

Landesbischof Weber eröffnet Klosterkirche Michaelstein als "Radwegekirche"

Blankenburg/Braunschweig (epd). Die Klosterkirche Michaelstein bei Blankenburg im Ostharz ist seit dem 25. April eine "Radwegekirche". Radwanderer könnten in diesen Raum der Stille einkehren, "den Weg hinter sich lassen und das Ziel erreichen", auch wenn es vielleicht nur ein Zwischenziel sei, sagte der braunschweigische Landesbischof Friedrich Weber in seiner Predigt zur Eröffnung. Der Bischof beteiligte sich mit dem Fahrrad auch an einer Sternfahrt, die unter anderem vom Blankenburger Hauptbahnhof nach Michaelstein führte. Im Ostharz gehören zwölf Kirchengemeinden kirchenpolitisch zur Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig. Wen Gottes Wort der Liebe und der Versöhnung erreiche, der bekomme auch einen Blick für die Schönheit der Natur, sagte Weber. Nach Angaben des Blankenburger Pfarrers Axel Lundbeck ist der barocke Sakralbau die erste Radwegekirche am Europaradweg 1 von St. Petersburg nach Calais. Die rund 3.500 Kilometer lange Strecke führt unmittelbar an der Kirche vorbei. Die Klosteranlage Michaelstein in Sachsen-Anhalt wurde im 12. Jahrhundert von Zisterziensermönchen gegründet. In den Gebäuden befinden sich heute ein Musikinstitut, die Landesmusikakademie Sachsen-Anhalt und ein Instrumentenmuseum. Kooperationspartner bei dem aktuellen Projekt sind die Landesstiftung Kloster Michaelstein und der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC). Die bundesweit erste Radfahrerkirche wurde Mitte 2003 im sächsischen Weßnig bei Torgau eingerichtet. Die Predigt im Wortlaut  

Mit dem Fahrrad dabei: Landesbischof Weber.

Beitrag von Evangelischer Pressedienst