Nachrichten Ansicht Landeskirche

News

11.09.2008 Kategorie: Pressestelle

Die Früchte der Erde

Evangelisches Klosterforum diskutiert ethische Fragen der Landwirtschaft

Braunschweig. Ethische Fragen der Landwirtschaft stehen im Mittelpunkt einer neuen Veranstaltung des Evangelischen Klosterforums am Donnerstag, 18. September, um 18 Uhr in der Braunschweiger Brüdernkirche. Unter dem Motto „Lebensmittel - Die Früchte der Erde" diskutieren verschiedene Referenten Auswirkungen des Klimawandels, den Mangel von Lebensmitteln sowie die wachsende Konkurrenz zwischen der Nahrungsmittel- und Energieproduktion. „Kann das stärkere Einbeziehen ethisch orientierter Werte in landwirtschaftliches Handeln für die Entschärfung der Konflikte dienlich sein?", fragt Landesbischof Weber in der Einladung.
Über „Global begrenzte Boden- und Wasserressourcen - Lösungsbeiträge aus Sicht der Agrarethik" spricht Bernhard Osterburg vom Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei. Zum Thema „Nahrungsmittel oder Biotreibstoffe - Das ethische Problem der Flächenkonkurrenz bei begrenzter Bodenverfügbarkeit" referiert Dr. Clemens Dirscherl, Beauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für die Landwirtschaft.
Die agrarethische Verantwortung landwirtschaftlicher Unternehmen für die Entwicklung ländlicher Räume beschreibt Dr. Albrecht Broßmann, Geschäftsführer der Pahren Agrar GmbH (Zeulenroda). Im Anschluss ist ein Abendimbiss im Kreuzgang mit Produkten aus dem Braunschweiger Land geplant.

Neue Veranstaltung zum Thema Lebensmittel.