Braunschweig. Neue Angebote für die Qualifizierung Ehrenamtlicher bietet das soeben erschienene Programm 2008-2009 des Mitarbeiterkollegs im Theologischen Zentrum Braunschweig. Die Veranstaltungen richten sich an die rund 18.000 Personen, die sich in der Landeskirche Braunschweig ehrenamtlich engagieren, darunter über 12.000 Frauen. Dabei geht es einerseits um die Vermittlung theologischer Kompetenz, andererseits um praktische Kenntnisse für Kirchenverordnete, Mitarbeitende im Besuchsdienst, in der gemeindlichen Öffentlichkeitsarbeit oder bei missionarischen Projekten.
Ein besonderer Akzent liegt bei der Begleitung Ehrenamtlicher im Verkündigungsdienst, sogenannter Lektoren und Prädikanten. Hier werden Seminare zum Gesangbuch und zur Liturgie ebenso angeboten wie ein Workshop zum Kirchenjahr. Das Programm bietet auch Informationen zum Pilotprojekt „Gemeindekuratoren", das gemeinsam von der braunschweigischen und der hannoverschen Landeskirche entwickelt wurde. Am 19. und 20. September beginnt das erste Seminar zum Thema „Kirchen- und Kirchbaukunde". Ziel des Projektes ist es, Ehrenamtliche für unterstützende Aufgaben in den Pfarrverbänden zu qualifizieren.
Interessenten erhalten das neue Programm kostenlos im Theologischen Zentrum Braunschweig (Tel. 0531-120540, E-Mail). Informationen gibt es auch im Internet. Möglich ist auch die Registrierung für einen neuen elektronischen Newsletter, der im Abstand von zwei bis drei Monaten über Neuigkeiten und Entwicklungen in allen Arbeitsbereichen informiert.