Nachrichten Ansicht Landeskirche

News

05.10.2008 Kategorie: Pressestelle

Politik des Schuldenmachens vermeiden

Landesbischof Weber predigte zum Erntedankfest im Braunschweiger Dom

Braunschweig (epd). Landesbischof Weber hat anlässlich des Erntedankfestes eine Politik des Schuldenmachens kritisiert. "Leben nach dem Motto ,Nach uns die Sintflut' geht auf Kosten der kommenden Generationen, geht auf Kosten der Kinder, unserer Kinder", sagte er in einem Gottesdienst im Braunschweiger Dom. Die Folge seien verschuldete Staatshaushalte und überschuldete Privathaushalte. Weber ist auch Ratsvorsitzender der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen.
Anhand der biblischen Geschichte von Josef und seinen Brüdern plädierte Weber für eine sparsame Haushaltsführung. Nötig seien Rücklagen für schlechte Zeiten. In Zeiten des Überflusses gelte es, auch alte Lasten abzubauen. Nach der biblischen Überlieferung legte Josef als Minister des Pharao in Ägypten Getreidevorräte an, um für eine Hungersnot vorzusorgen. Vernünftige Vorsorge müsse allerdings die Armen mit einbeziehen und dürfe sie nicht nur als Last verstehen, sagte Weber.

Die Predigt im Wortlaut

Predigtstätte des Landesbischofs: der Braunschweiger Dom. Foto: S. Hübner

Beitrag von Evangelischer Pressedienst