Nachrichten Ansicht Landeskirche

News

15.10.2008 Kategorie: Pressestelle

Schwerpunkt Luther

Atelier Sprache in Braunschweig stellt neues Programm für 2009 vor

Braunschweig. Mit prominenten Referenten und einem Schwerpunkt zur Lutherdekade geht das Atelier Sprache im Theologischen Zentrum Braunschweig in das Jahr 2009. Ein Sonderprogramm, das den Namen des Reformators Johannes Bugenhagen trägt, widmet sich dem Thema „Predigt der Zukunft". Geplant ist sowohl ein Bugenhagen-Kolleg als auch ein internationales Bugenhagen-Stipendium und -Symposium.
Zu dem Kolleg vom 21. bis 24. September 2009 zum Thema „Predigt zwischen Frömmigkeit und Öffentlichkeit" erwartet das Atelier Sprache unter anderem den Politischen Korrespondenten der Wochenzeitung „Die Zeit" Professor Dr. Robert Leicht (Hamburg). Mit dabei sind auch Theologieprofessor Manfred Josuttis (Friedland), Publizistikprofessorin Johanna Haberer (Erlangen) und Bugenhagen-Experte Tim Lorentzen (München).
Mit Förderung der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz ermöglicht das Atelier Sprache außerdem 15 jungen Theologinnen und Theologen aus benachbarten lutherischen Kirchen ein dreijähriges Stipendium im Rahmen einer Sommerakademie. Unter der Leitung von Theologieprofessor Martin Nicol (Erlangen) können sie kostenlos die sogenannte Meisterklasse Predigt absolvieren und darüber hinaus die Stätten der Reformation besuchen.
Unter dem Thema „Bibelwort und Kanzelsprache - Homiletik und Hermeneutik im Dialog" veranstaltet das Atelier Sprache vom 8. bis 11. Oktober 2009 außerdem ein internationales Symposium zusammen mit dem Theologischen Studienseminar der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) in Pullach und verschiedenen Lehrstühlen für Praktische Theologie.
Darüber hinaus enthält das Jahresprogramm 2009 wieder die erfolgreichen Angebote zur Förderung der Sprach- und Sprechkultur in der Kirche. Zum zwanzigjährigen Bestehen der deutschen Einheit wurde außerdem ein Workshop mit Christian Führer entwickelt. Führer war Pfarrer an der Leipziger Nicolaikirche, Begründer der Montagsgebete und Mitinitiator der Leipziger Montagsdemonstrationen, die 1989 der friedlichen Revolution zum Durchbruch verhalfen. Der Workshop geht der Frage nach „Politische Predigt - aber wie?"
Das neue Programm ist beim Atelier Sprache in Braunschweig erhältlich (Telefon 0531-120540, E-Mail, Internet).

Schwerpunkt Luther: Atelier Sprache mit neuem Programm.