Braunschweig (epd). Das bundesweit verbreitete Gütezeichen für "verlässlich geöffnete Kirchen" ist am 4. Juli an sieben evangelische Kirchen in Braunschweig vergeben worden. Beate Stecher vom Landeskirchenamt in Wolfenbüttel überreichte das knapp 20 Zentimeter hohe und breite Signet den Vertretern der Gemeinden. Propst Thomas Hofer würdigte die Initiative. Sie unterstreiche, dass Kirche und Glauben öffentlich seien.
Das Signet, das in Niedersachsen bereits an mehr als 300 Kirchentüren hängt, zeigt schwarz-weiß auf blauem Grund stilisierte, geöffnete Kirchentüren. Die Aktion war im Jahr 2000 gemeinsam von Kirchen- und Tourismusvertretern gestartet worden. Stecher sagte, Kirchen seien Raststätten für die Seele und biografische und historische Gedächtnisorte. Offene Kirchentüren zögen Menschen an. Sie seien somit bestes Stadtmarketing.
Voraussetzung für die Vergabe des Signets sind regelmäßige Öffnungszeiten von täglich vier Stunden an mindestens fünf Tagen in der Woche. Das Gütezeichen erhielten St. Andreas, St. Katharinen, St. Magni, St. Markus, St. Martini, St. Matthäus und St. Petri.