Nachrichten Ansicht Landeskirche

News

06.03.2008 Kategorie: Pressestelle

Jubiläum in Braunschweig

Dietrich-Bonhoeffer-Verein mit Festveranstaltung zum 25-jährigen Bestehen

Braunschweig/Wiesbaden. Sein 25-jähriges Bestehen feiert der Dietrich-Bonhoeffer-Verein (Wiesbaden) vom 15. bis 18. Mai in Braunschweig. Die Festveranstaltung beginnt am Donnerstag, 15. Mai, um 18:30 Uhr im Theologischen Zentrum mit einem Vortrag des ehemaligen Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt und Kirchentagspräsidenten Dr. Reinhard Höppner (Magdeburg). Neben einem Grußwort von Dr. Christian Löhr, 2. Vorsitzender der deutschen Sektion der Internationalen Bonhoeffer-Gesellschaft, ist eine Andacht von Landesbischof Dr. Friedrich Weber geplant. Dr. Karl Martin, Vorsitzender des Dietrich-Bonhoeffer-Vereins, ehrt langjährige Mitglieder.
Unter dem Titel „Zwischen Gehorsam und Ungehorsam: Auf der Suche nach einem widerständigen Glauben" folgt am Freitag, 16. Mai, und Samstag, 17. Mai, eine Tagung in der Technischen Universität (TU) Braunschweig (Pockelsstraße 11). Sie beginnt am 16. Mai um 19:30 Uhr unter anderem mit Vorträgen von Professor Dr. Jürgen Wehnert (Seminar für Evangelische Theologie an der TU Braunschweig) und Ferdinand Schlingensiepen (Düsseldorf) zum Thema „Gehorsam - ein zentraler theologischer Begriff Bonhoeffers". Am 17. Mai schließen sich ab 9 Uhr mehrere Vorträge an: unter anderem von Dr. Klara Butting (Uelzen), Professor Dr. Scharff (Historisches Seminar der TU Braunschweig) und Professor Dr. Rainer Paris (Soziologe an der Hochschule Magdeburg-Stendal).
Um 19.30 Uhr präsentiert die Musische Akademie im Christlichen Jugenddorfwerk Braunschweig das Liedoratorium „Dietrich Bonhoeffer" von Dieter Stork und Matthias Nagel. Am Sonntag, 18. Mai, findet um 10 Uhr ein besonderer Gottesdienst in der St. Katharinen-Kirche statt. Die Predigt hält Professor Dr. Jürgen Wehnert. Nähere Auskünfte gibt die Geschäftsstelle des Dietrich-Bonhoeffer-Vereins (Tel. 0611/2384627, info@dietrich-bonhoeffer-verein.de, www.dietrich-bonhoeffer-verein.de ).

Namensgeber und Quelle theologischer Einsicht: Dietrich Bonhoeffer.