Landeskirche
Die Weichen neu stellen
Evangelische Kirchen in Niedersachsen denken über gemeinsame Kirche nach
Hannover (epd). Die fünf evangelischen Kirchen in Niedersachsen wollen in den kommenden Monaten in ihren Synoden über eine mögliche gemeinsame evangelische Kirche in dem Bundesland beraten. Die
Gerhard Eckels gewählt
Braunschweiger ist neuer Synodenpräsident der Konföderationssynode
Hannover (epd). Der Braunschweiger Jurist Gerhard Eckels ist neuer Synodenpräsident der Konföderationssynode. Das Kirchenparlament der fünf evangelischen Kirchen in Niedersachsen wählte den
Evangelisch im Harz
Neue grenzüberschreitende Karte mit geöffneten Kirchen vorgestellt
Goslar. Eine neue Landkarte verzeichnet alle verlässlich geöffneten evangelischen Kirchengebäude im Harz, unabhängig davon, welchem Kirchenkreis oder welcher Landeskirche sie angehören. Der Harz
Krise als Chance zur Erneuerung
Landesbischof Weber beschreibt Veränderungsprozesse des Christentums
Braunschweig (epd). Die Mitgliederzahlen der traditionellen Kirchen sind nach Ansicht des braunschweigischen Landesbischofs Friedrich Weber am Stagnieren. In den westlichen Gesellschaften sei
Karl-Heinrich Büchsel gestorben
Ehemaliger Landeskirchenmusikdirektor hat hohe Anerkennung gefunden
Wolfenbüttel. Die Landeskirche Braunschweig trauert um ihren ehemaligen Landeskirchenmusikdirektor Karl-Heinrich Büchsel, der im Alter von 87 Jahren in Wolfenbüttel verstorben ist. In seinen 25
Diakonie mit neuem Aufsichtsrat
Matthias Wunderling-Weilbier übernimmt die Nachfolge von Dietrich Fürst
Braunschweig (epd). Der Schöninger Bürgermeister Matthias Wunderling-Weilbier ist zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden des Diakonischen Werkes der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig
Biblische Gestalten porträtieren
Braunschweiger Stiftung „Bibel und Kultur“ schreibt neuen Literaturpreis aus
Braunschweig. Die Braunschweiger Stiftung „Bibel und Kultur" hat zusammen mit der Buchhandlung Neumeyer einen Literaturpreis zum Thema „Porträts biblischer Gestalten" ausgeschrieben. Die
„Ein verlässlicher Weggenosse“
Kardinal Kasper würdigt ökumenisches Engagement von Landesbischof Weber
Braunschweig. Nach Ansicht von Karl Kardinal Kasper (Rom) ist die Ökumene Teil des römisch-katholischen Selbstverständnisses. Hinter das Zweite Vatikanische Konzil und die Gemeinsame Erklärung zur
Das Verbindende im Blick
Der Braunschweiger Landesbischof Friedrich Weber feiert 60. Geburtstag
Braunschweig/Wolfenbüttel. Die Ökumene ist zu seinem Markenzeichen geworden. Wann immer der Papst eine umstrittene Entscheidung trifft, wird er gefragt, was die Kirchen der Reformation dazu sagen.
Besinnungstage immer beliebter
Pfarrerin Sonnabend informiert Synode über Haus der Stille in Drübeck
Wolfenbüttel/Wernigerode (epd). Rund 30 Prozent mehr Gäste als zuvor haben im vergangenen Jahr an den "Einkehr- und Besinnungstagen" des Klosters Drübeck bei Wernigerode am Harz teilgenommen. Viele
Struktur bleibt erhalten
Synode gegen Verkleinerung des Kollegiums und Verlängerung der Amtszeit
Braunschweig/Wolfenbüttel. Die Struktur des Landeskirchenamtes der Landeskirche Braunschweig bleibt in ihrem bisherigen Zuschnitt erhalten. Die Landessynode hat sich bei ihrer Tagung am 21. Februar
Jugendkirche nimmt Fahrt auf
Stefanie Stubbendiek aus Loxstedt mit Pfarrstelle in Braunschweig beauftragt
Braunschweig. Die Jugendkirche in Braunschweig erhält zum 1. Mai eine Pfarrerin: Stefanie Stubbendiek aus Loxstedt. Die Kirchenregierung der Landeskirche Braunschweig hat der 33-jährigen Pastorin der