Landeskirche
Geläut wieder komplett
500 Jahre alte Glocken restauriert und im Braunschweiger Dom neu installiert
Braunschweig. Das Geläut des Braunschweiger Doms ist wieder komplett. Am Samstag, 24. Juni, wurden die drei restaurierten Glocken Blasius maior, Maria und Johannes 40 Meter hoch in den Glockenturm
Partner oder Rivalen?
Tagung der Evangelischen Akademie zum deutsch-amerikanischen Verhältnis
Braunschweig/Goslar. Das deutsch-amerikanische Verhältnis steht am 7. und 8. Juli im Zentrum einer neuen Tagung der Evangelischen Akademie in Goslar. Professor Dr. Wolfram Hilz vom Seminar für
Sächsischer Bischof im Dom
Kirchenleitung aus Dresden zu Gast in der Landeskirche Braunschweig
Braunschweig/Dresden. Jochen Bohl (Dresden), Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens, hält am Mittwoch, 28. Juni, um 17 Uhr die Fünf-Minuten-Andacht im Braunschweiger Dom.
Geschichte erleben
Landesbischof Dr. Weber besucht „Portal zur Geschichte“ in Bad Gandersheim
Bad Gandersheim. Geschichte mit allen Sinnen erleben, das ist in der Gandersheimer Stiftskirche seit kurzem möglich. Mit einem Investitionsvolumen von 2 Millionen Euro entstand mit dem "Portal zur
Erneut Altfallregelung gefordert
Landesbischof setzt sich vor Synode der Konföderation weiter für Flüchtlinge ein
Hannover/Braunschweig. Landesbischof Dr. Friedrich Weber hat erneut eine so genannte Altfallregelung für Flüchtlinge gefordert. Dabei gehe es um diejenigen, die langjährig in Deutschland leben, die
Kandidaten jetzt offiziell
Kirchenregierung benennt zwei Pfarrer für Propstwahl in Helmstedt
Helmstedt/Wolfenbüttel. Die Kirchenregierung hat im Benehmen mit dem Vorstand der Propstei Helmstedt und dem Kirchenvorstand St. Stephani am Donnerstag, 15. Juni, Detlef Gottwald (Lehre) und Maic
400 Jahre Trinitatiskirche
Landesbischof erinnert an Geschichte der Gemeinde und Bedeutung der Trinität
Wolfenbüttel. In einem Festgottesdienst zum 400-jährigen Bestehen der Trinitatiskirche in Wolfenbüttel hat Landesbischof Dr. Friedrich Weber der Gemeinde gewünscht, dass von ihr Impulse ausgehen
Neuer Lage- und Tätigkeitsbericht
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kirche dokumentieren Veränderungsprozesse
Braunschweig/Wolfenbüttel. Einen aktuellen Einblick in die kirchliche Arbeit bietet der neue Lage- und Tätigkeitsbericht 2006. Auf über 100 Seiten finden sich darin Informationen aller Referate im
Einladung zum Landesjugendtreffen
Kirche baut Zeltstadt für mehrere hundert Jugendliche in der Nähe von Wolfsburg
Braunschweig/Wolfsburg. Die Evangelische Jugend der Landeskirche Braunschweig lädt vom 16.bis 18. Juni zum Evangelischen Landesjugendtreffen (ELT) nach Almke bei Wolfsburg ein. Unter dem Motto
Neue Einnahmequellen erschließen
Mitarbeitende der Landeskirche absolvieren Fortbildung in Fundraising
Braunschweig. Eine Fortbildung in Fundraising haben Mitarbeitende der Landeskirche Braunschweig absolviert. An zehn Studientagen haben sie sich im Predigerseminar Braunschweig die Grundlagen der
Ausstellung zu Zehn Geboten
Grundschulkinder erschließen sich in St. Martini die Lebenswelt der Bibel
Braunschweig. Nach den Erfolgen der beiden letzten Jahre hat am 1. Juni eine neue Erlebnis-Ausstellung zur Bibel in der Braunschweiger St. Martini Kirche geöffnet. Sie steht in diesem Jahr unter dem
Fußball in der Kirche
28 Gemeinden bieten öffentliche Live-Übertragungen der WM-Spiele an
Braunschweig. Während der FIFA-Fußballweltmeisterschaft (9. Juni bis 9. Juli) bieten 28 Kirchengemeinden der Landeskirche Braunschweig öffentliche Live-Übertragungen von WM-Spielen an. Vielerorts