Landeskirche
Wirtschaft braucht verbindliche Spielregeln
Landesbischof Weber fordert in der Frankfurter Commerzbank ein höheres ethisches Bewusstsein
Frankfurt/Wolfenbüttel (epd). Landesbischof Weber hat verbindliche Spielregeln für die freie Wirtschaft gefordert. Feste Ordnungsstrukturen seien notwendig, damit die Menschlichkeit in der Wirtschaft
Ökumenereise nach Tschechien
Landesbischof Weber und Domprediger Hempel besuchen Partnerkirche in Teschen
Braunschweig/Teschen. Landesbischof Friedrich Weber und Domprediger Joachim Hempel sind zu einer Ökumenereise nach Tschechien aufgebrochen. Ihr Ziel ist es, die Partnerschaft zwischen der
Gespräch über „grüne Gentechnik“
Niedersächsisches Landvolk zu Gast bei der Landeskirche Braunschweig
Wolfenbüttel/Braunschweig. Fragen der „grünen Gentechnik" standen im Mittelpunkt eines Treffens der Landeskirche Braunschweig mit dem Niedersächsischen Landvolk, Bezirksverband Braunschweig.
„Wir brauchen gebildete Religion“
Landesbischof Weber unterstreicht die Bedeutung des Christentums für Europa
Wolfenbüttel. Landesbischof Weber hat die Bedeutung des Christentums für die Entwicklung Europas unterstrichen. Christen hätten sich in Europa immer wieder für Werte eingesetzt, zum Beispiel für die
Der Tod gehört zum Leben
Landesbischof Weber will an alte Bestattungskultur anknüpfen
Hannover (epd). Landesbischof Weber setzt sich für eine Rückbesinnung auf die alte Friedhofs- und Bestattungskultur ein. Die westliche Gesellschaft versuche, der Realität des Todes möglichst
20 Jahre Grenzöffnung im Harz
Landeskirchen übergreifende Veranstaltungsreihe erinnert an den Mauerfall
Bad Harzburg. Als dramatischen Wandel mit Auswirkungen bis in die Gegenwart haben Kirchenvertreter die Grenzöffnung vor zwanzig Jahren im Harz beschrieben. Mit einer Veranstaltungsreihe wollen sie
„Haus Hessenkopf“ zum Nachlesen
Eine neue Publikation beschreibt die Geschichte des kirchlichen Tagungszentrums
Goslar/Wolfenbüttel. Die Geschichte des Tagungszentrums „Haus Hessenkopf" der braunschweigischen Landeskirche ist in einer neuen Publikation des Landeskirchlichen Archivs nachzulesen: Archivleiterin
Ausdruck des Gestaltungswillens
Landesbischof würdigt die Modernisierung des Tagungszentrums „Haus Hessenkopf“
Goslar/Braunschweig. Landesbischof Weber hat die Modernisierung des Tagungszentrums „Haus Hessenkopf" gewürdigt. Sie sei ein „Ausdruck des Gestaltungswillens" der Landeskirche Braunschweig, sagte er
„Es gibt keine illegalen Menschen“
Landesbischof Weber fordert bessere Hilfen für Flüchtlinge ohne gültigen Pass
Goslar/Hannover. Landesbischof Weber hat davor gewarnt, Flüchtlinge ohne gültige Aufenthaltserlaubnis als Bedrohung anzusehen und auszugrenzen: „Es gibt keine illegalen Menschen, sondern nur Menschen
Umgebaut, freundlicher, moderner
Ausstellung zur Wiedereröffnung von "Haus Hessenkopf" in Goslar
Goslar (epd). Die Tagungsstätte der Braunschweiger Landeskirche "Haus Hessenkopf" in Goslar wird nach größeren Umbauarbeiten mit einem Kostenaufwand von 1,76 Millionen Euro wieder in Betrieb
Ausstellung zu Otto IV. ab 8. August
Neuer Balkon und Treppe verbinden Dom und Burg in Braunschweig
Braunschweig (epd). Zur Landesausstellung "Otto IV. - Traum vom welfischen Kaisertum" ist in Braunschweig die Tür zwischen der Burg Dankwarderode und dem Dom geöffnet worden. Domprediger Joachim
Auf die Kirchen ist Verlass
Warum die Wirtschaftskrise die Gemeinden nicht in Panik versetzen muss
Braunschweig. Manchmal erzielen Überschriften eine größere Wirkung als die Artikel, über denen sie stehen. Am 17. Juli erschien die Braunschweiger Zeitung mit der Schlagzeile auf Seite eins: „Kirchen